Ab dem 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Doch welche Unternehmen sind tatsächlich betroffen und müssen ihre Online-Angebote barrierefrei gestalten?
Wenn Vertrieb und Marketing im Fenster- oder Fassadenbau-Unternehmen Hand in Hand arbeiten, entstehen Synergien, die nicht nur den Gewinn steigern, sondern auch die Kundenbeziehungen vertiefen und die Marke nachhaltig stärken.
Anfangs bestand Marketing hauptsächlich aus Print-Werbung, Prospekten, Mailings und Flyern. Heute ist das komplett anders. Marketing und Vertrieb arbeiten bei Klaes eng zusammen, fast wie Kopf und Körper.
Wie gelingt es einem Unternehmen, sich erfolgreich zu differenzieren und langfristig am Markt zu bestehen? Die Antwort liegt in einer klaren und durchdachten Positionierung.
Die Marketinglandschaft verändert sich ständig – und das betrifft auch die Fenster- und Fassadenbranche. Wir beleuchten die wichtigsten aktuellen Marketing-Trends …
Gemeinsam mit Bastian Timm, Mitglied der Geschäftsleitung bei TIMM FENSTERBAU, werfen wir einen Blick auf Tradition, die Verantwortung der nächsten Generation und die Notwendigkeit einer guten Positionierung.
Durch gezielte Marketingstrategienlassen sich nicht nur Vertrieb und Umsatz steigern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit und Marktpositionierung nachhaltig verbessern.
Im Interview sprachen wir mit dem Geschäftsführer des Bundesverbands ProHolzfenster, Kai Pless, über die Bedeutung von Marketing für die gesamte Holzfenster-Branche.
Marketing ist mehr als nur Werbung. Es ist eine unternehmensstrategische Herangehensweise, um dein Unternehmen bekannter zu machen, Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Wir waren mittendrin, um neue Impulse zu sammeln und mit euch zu teilen, in unsere Projekte einzubringen und gemeinsam mit euch die Bauwelt weiter zu gestalten.
Hast du ein starkes Logo? Es ist das Aushängeschild deiner Marke. Es sorgt für Wiedererkennung, vermittelt Vertrauen und idealerweise auch deine Markenwerte.
In der modernen Wirtschaft ist eine Marke weit mehr als ein Name oder ein Logo. Sie steht für eine Identität, eine Positionierung und eine Wahrnehmung im Markt.
Im Fenster- und Fassadenbau geht es längst nicht mehr nur um Technik, Materialien und Funktionalität. Erfolgreiche Marken setzen auf Erlebnisse, Identifikation und emotionale Verbindungen.
Eine eigene Schrift fördert die Wiedererkennung der eigenen Marke. Viele große Unternehmen haben sogar ihre eigenen Schriftfamilien entwickeln lassen, um die Wiedererkennbarkeit ihrer Marke zu steigern.
Farbe ist das Gestaltungselement, das in der Wahrnehmungshierarchie der menschlichen Sinne ganz oben steht. Damit die farbliche Wiedererkennung möglichst hoch ist, setzen viele Unternehmen auf …